Prof. Dr.-Ing. habil. Holger Maune

Leiter des Fachgebiets Hochfrequenztechnik

Kontakt

work +49 6151 16-28450
fax +49 6151 16-28431

Work S3|06 415
Merckstr. 25
64283 Darmstadt

Links

Prof. Dr.-Ing. Holger Maune wurde 1981 in Köln, Deutschland, geboren. Er erhielt die Abschlüsse Dipl.-Ing. und Dr.-Ing. in Elektrotechnik und Informationstechnik von der Technischen Universität Darmstadt, Deutschland, in den Jahren 2006, 2011. Im Jahr 2011 habilitierte er sich im Fach Hochfrequenztechnik. Von 2021 bis 2025 war er Inhaber des Lehrstuhls für Hochfrequenz-Kommunikationstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seit Juli 2025 ist er Professor für Hochfrequenztechnik an der Technischen Universität Darmstadt.

Die Forschung von Prof. Maune konzentriert sich auf rekonfigurierbare und intelligente Hochfrequenz- und Mikrowellensysteme. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung elektronisch abstimmbarer Mikrowellenkomponenten wie Phasenschieber, adaptive Anpassnetzwerke, abstimmbare Filter, Duplexer und Multibandantennen sowie deren Integration in fortgeschrittene HF-Subsysteme, darunter adaptiv angepasste Leistungsverstärker, rekonfigurierbare HF-Frontends und vollständig integrierte, elektronisch strahlgelenkte Transceiver-Antennenarrays. Ein zentrales Ziel seiner Arbeit ist die Entwicklung intelligenter, adaptiver und energieeffizienter HF-Systeme für zukünftige Kommunikations-, Radar- und Sensortechnologien. Dazu gehören Konzepte für integrierte Kommunikation und Sensorik (Integrated Communication and Sensing), frequenzagile Transceiver und selbstoptimierende Frontends, die sich dynamisch an Umweltbedingungen und Betriebsparameter anpassen. Die abstimmbaren Mikrowellenkomponenten basieren auf innovativen Materialien und Technologien, wie ferroelektrische Dünnschichten und Dickfilmen, Flüssigkristallen sowie hybriden oder kombinierten abstimmbaren Strukturen. Seine Forschung deckt den gesamten Entwicklungsprozess ab, von der Material- und Komponentenentwicklung über elektromagnetische Modellierung und Schaltungsdesign bis hin zur präzisen Hochfrequenzcharakterisierung und Systemintegration. Darüber hinaus beschäftigt sich Prof. Maune mit Anwendungen von Mikrowellentechnologien in der Biomedizin und wissenschaftlichen Messtechnik, z. B. in der Magnetresonanztomographie (MRT) und der dielektrischen Materialcharakterisierung. Ziel ist die Entwicklung kompakter, leistungsstarker Mikrowellensysteme, die verbesserte Bildqualität, neuartige Sensormethoden und erweiterte diagnostische Möglichkeiten ermöglichen.

Prof. Maune ist Autor und Co-Autor von über 170 Fachartikeln, eingeladenen Vorträgen und Buchkapiteln. Er ist regelmäßig Gutachter für führende IEEE-Zeitschriften und Konferenzen sowie Mitglied von technischen Programmkomitees im Bereich Hochfrequenztechnik.

Seine Lehre umfasst unter anderem Mikrowellentechnik und Nachrichtentechnik, wobei er großen Wert auf die Verbindung von theoretischen Grundlagen mit experimentellen und praxisorientierten Ansätzen legt. Er engagiert sich aktiv für interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Ausbildung der nächsten Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Bereich Hochfrequenztechnik.

Loading...
Lade Daten von TUbiblio…

Fehler beim Laden der Daten

Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
    {{ publication.title }}.
    In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}
  • […]